Fragen und Antworten
Die Seite ist momentan in Bearbeitung. Es folgen demnächst weitere Fragen und Antworten inkl. Bilder
(Zuletzt aktualisiert am: 02.02.2025)
1.) Wie zuverlässig bist du als Hochzeitsfotograf?
Zuverlässigkeit ist für mich als Hochzeitsfotograf das A und O. Vor jeder Hochzeit überprüfe ich mein Equipment gründlich und führe kurz vor der Hochzeit eine intensive Checkliste durch, um sicherzustellen, dass ich nichts für euren Hochzeitstag vergessen habe.
Ich arbeite seit drei Jahren in diesem Bereich und habe über 25 Hochzeiten begleitet, ohne jemals krank zu werden. Mein Equipment ist stets auf dem neuesten Stand: Ich nutze mehrere Objektive, die mit beiden Kameras kompatibel sind, und habe immer ein Dutzend Akkus, SD-Karten und Ladegeräte dabei.
Für euren Hochzeitstag verwende ich mehrere SD-Karten, um die Fotos zu speichern, anstatt alle Bilder auf einer einzigen SD-Karte zu sichern, um Verluste der gesamten Hochzeitsfeier bei Kartenfehlern zu vermeiden.
Zusätzlich trage ich in meiner Schlüsseltasche einen USB-Stick mit 1 Terabyte Speicherplatz bei mir, sobald ich die Wohnung verlasse. Das bedeutet, die Hochzeitsfotos sind nicht nur auf meinem Rechner gesichert, sondern auch unterwegs. Bei einem Brand oder Einbruch sind alle Fotos der Hochzeit noch vorhanden.
Beim Kennenlerngespräch bespreche ich jedes Detail, um sicherzustellen, dass alles nach Plan läuft und die Wünsche meiner Kunden erfüllt werden.
2.) Hast du eine Ersatzkamera dabei, falls eine ausfällt?
Als euer Hochzeitsfotograf ist es mir wichtig, dass eure Hochzeit ohne Zwischenfälle verläuft. Ich erscheine immer mit zwei Kameras, falls eine ausfallen sollte. Je nach Auftragslage wechsle ich mit einem Kamerahalter zwischen beiden Kameras hin und her, da an jede Kamera unterschiedliche Objektive angebracht sind. So spare ich wertvolle Zeit, um jeden magischen Moment einzufangen, statt sie mit dem Wechsel eines Objektivs zu verschwenden.
3.) Wie stellst du sicher, dass du die besten Momente bei unserer Hochzeit einfängst?
Bei wichtigen Augenblicken wie dem First Look, dem Kuss nach der Trauung oder emotionalen Momenten, in denen Familienmitglieder zu Tränen gerührt sind, stelle ich meine Kamera auf Schnellverschluss. Dadurch kann ich pro Sekunde viele Bilder aufnehmen und im Nachhinein das beste Bild auswählen. Meine Kamera ist sehr schnell und ermöglicht es mir, keinen wichtigen Moment zu verpassen. Zudem habe ich den Ablauf jeder Trauung, sei es eine offene oder kirchliche Trauung, sowie Hochzeitsabläufe wie den Abendtanz im Kopf und weiß genau, worauf ich meinen Fokus lege.
Ich nehme das Hochzeitspaar aus verschiedenen Perspektiven auf – sei es in Nahaufnahme, als Ganzkörperaufnahme oder sogar weitwinklig. Dabei fotografiere ich sowohl im Querformat als auch im Hochformat, um die besten Kompositionen zu erzielen. Als Hochzeitsfotograf bin ich stets in Bewegung, aber auch sehr leise und unauffällig, da ich in der Masse untergehe. Meine spiegellose Kamera ist durch die spiegellose Technik extrem leise, was mir ermöglicht, diskret zu arbeiten. Ich konzentriere mich nicht nur auf das Hochzeitspaar, sondern auch auf die einzelnen Gäste, um eine professionelle Hochzeitsreportage zu gewährleisten.
4.) Wie gewährleistest du die Qualität meiner Hochzeitsbilder?
Ich nutze eine spiegellose Vollformatkamera, deren großer Sensor mehr Licht einfängt und so bei schlechten Lichtverhältnissen kaum Bildrauschen erzeugt. In Kombination mit einem lichtstarken Objektiv, wie einer Festbrennweite, kann ich die ISO-Einstellungen an der Kamera manuell reduzieren, was das Rauschen weiter minimiert. Mithilfe spezieller KI-Tools in der Bildbearbeitung reduziere ich weiteres Rauschen, sodass selbst beim deutlichen Heranzoomen des Hochzeitsbildes die Qualität nahezu gleichbleibend bleibt – also knackig scharf und mit wenig Rauschen. Kaum zu glauben? Gerne zeige ich euch Beispielbilder auf meinem Tablet beim unverbindlichen Kennenlerngespräch.
5.) Kannst du uns eine komplette Hochzeitsgalerie zeigen, um deinen Stil besser zu verstehen?
Bei unseren unverbindlichen Kennenlerngesprächen habe ich mein Tablet dabei, um euch meine Arbeiten zu präsentieren. Aus Datenschutzgründen kann ich jedoch nur die Fotoalben zeigen, bei denen meine damaligen Kunden der Veröffentlichung der Bilder zugestimmt haben. Die Privatsphäre meiner Kunden ist mir sehr wichtig, weshalb ich Fotos von Kunden, die keine Erlaubnis zur Veröffentlichung gegeben haben, nicht vorzeigen kann. Ich hoffe, ihr habt Verständnis dafür und könnt euch dennoch ein gutes Bild von meinem Stil machen.
6.) Wie sorgst du dafür, dass wir uns vor der Kamera wohlfühlen?
Es ist mir sehr wichtig, dass ihr euch vor der Kamera entspannt und wohlfühlt. Ich beginne das Shooting mit lockeren und ungezwungenen Aufnahmen, um die Atmosphäre aufzulockern. Während des gesamten Tages gebe ich euch sanfte Anweisungen und Tipps, damit ihr euch natürlich bewegen könnt. Außerdem nehme ich mir die Zeit, euch im Vorfeld kennenzulernen, um eure Wünsche und Vorstellungen zu verstehen.
Ich bin bekannt für meine bodenständige und entspannte Art, die das Shooting angenehm und stressfrei gestaltet. Diese lockere Herangehensweise hilft dabei, eine vertrauensvolle und angenehme Umgebung zu schaffen, in der authentische und emotionale Momente festgehalten werden können. So könnt ihr euch ganz auf euren besonderen Tag konzentrieren.
7.) Bearbeitest du die Hochzeitsfotos, und wenn ja, wie stark?
Ja, ich bearbeite die Hochzeitsfotos, jedoch ohne extreme Veränderungen, wie sie oft in Magazinen üblich sind. Ich vergrößere keine Augen oder Lippen, wie es in der Modebranche mit Adobe Photoshop häufig der Fall ist. In der Hochzeitsfotografie verwenden viele Hochzeitsfotografen Adobe Lightroom. Wie der Name schon sagt, liegt der Fokus hier eher auf der Anpassung des Lichts und mehr.
Dank moderner K.I.-Tools können kleine Gegenstände wie weit entfernte Passanten, Taschen oder sogar Autos entfernt werden. Ich bespreche mit meinen Kunden individuell, ob sie möchten, dass eventuelle Pickel, Narben oder eine rote Nase – die gerade an kälteren Tagen auftreten kann – entfernt werden. Diese Anpassungen können mit Adobe Lightroom reguliert werden, um ein natürliches und authentisches Ergebnis zu erzielen.
8.) Was machen wir, wenn uns die Bildbearbeitung mancher Bilder nicht gefällt?
Eure Zufriedenheit steht für mich an erster Stelle. Falls euch die Bearbeitung einzelner Bilder nicht zusagt, besprecht eure Wünsche und Anregungen gerne mit mir. Ich bin offen für Anpassungen und bemühe mich, die Bilder nach euren Vorstellungen zu gestalten, damit sie euren besonderen Tag perfekt widerspiegeln. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die euch voll und ganz zufriedenstellt.
9.) Was passiert, wenn es an unserem Hochzeitstag ununterbrochen regnet?
Selbst bei Regen lassen sich viele kreative Ideen umsetzen. Falls nötig, kann ich die Kamera mit speziellen Tricks schützen und sogar mobil einsetzen. Zwei Hochzeitsregenschirme in Schwarz und Gold habe ich immer im Auto für euch bereit. Ihr müsst euch darum also keine Sorgen machen.
10.) Leitest du uns während des Hochzeitstages an?
Ja, ich stehe euch während des gesamten Hochzeitstages zur Seite. Mein Ziel ist es, natürliche und authentische Momente festzuhalten, aber ich gebe auch gerne Anweisungen, wenn es um Gruppenfotos oder besondere Posen geht. Aus Erfahrung weiß ich, dass Paare gerade bei standesamtlichen und kirchlichen Trauungen oft unsicher sind und die Abläufe nicht vollständig kennen. Um dieser Unsicherheit entgegenzuwirken, bespreche ich im persönlichen Gespräch im Vorfeld, wie der Ablauf normalerweise ist. So könnt ihr euch entspannen und euren Tag in vollen Zügen genießen, während ich mich um die Details der Fotografie kümmere.
11.) Wie können wir sicher sein, dass du am Hochzeitstag wirklich da bist?
Ich verstehe, dass eure Hochzeit ein einzigartiger und wichtiger Tag ist, und ich nehme meine Verantwortung sehr ernst. Um sicherzustellen, dass ich am Hochzeitstag wirklich anwesend bin, arbeite ich mit klaren vertraglichen Vereinbarungen, die meine Verpflichtung zur Teilnahme festhalten. Darüber hinaus plane ich an eurem Hochzeitstag keine weiteren Termine, um meine volle Aufmerksamkeit eurer Hochzeit widmen zu können.
Ich bin 24/7 für wichtige Fragen erreichbar, insbesondere am Telefon oder über WhatsApp, um euch bei allen Anliegen zu unterstützen. Zudem nehme ich 24 Stunden vor der Hochzeit Kontakt zu euch auf, um sicherzustellen, dass der Hochzeitsplan noch aktuell ist und alles nach Plan läuft. Mein Engagement und meine Professionalität garantieren, dass ich pünktlich und vorbereitet an eurem besonderen Tag erscheine. Ich habe bis heute noch keinen einzigen Hochzeitstermin storniert.
12.) Wie definierst du Pünktlichkeit?
Innerhalb von Hamburg bin ich 45 Minuten vor Auftragsbeginn vor Ort, im Umland 60 Minuten vorher. Ist der Auftrag weiter als 300 km entfernt, bevorzuge ich einen Hotelaufenthalt, da mit zunehmender Entfernung die Wahrscheinlichkeit steigt, wegen eines unvorhergesehenen Ereignisses wie einem Unfall auf der Autobahn aufgehalten zu werden. In der Stadt habe ich die Möglichkeit, schnell eine andere Route einzuschlagen oder, wenn gar nichts mehr geht, per App ein Taxi zu rufen oder mit Carsharing ein Auto zu mieten. Sobald der Auftrag jedoch mehr als 300 km entfernt ist und ich auf der Autobahn nicht mehr davonkomme, sind solche Optionen wie ein Taxi per App zu rufen oder ein Carsharing-Auto zu mieten, sehr schwierig umzusetzen.
Ich ziehe es vor, 45 bis 60 Minuten am Auftragsort im Auto zu sitzen und die Hochzeit mental durchzugehen, anstatt gestresst in letzter Minute anzukommen und noch 10 Minuten für den Aufbau der Kameratechnik zu benötigen. Falls ihr mich in einer anderen Stadt buchen möchtet, könnt ihr die Preise auf meiner Webseite oben in der Leiste einsehen. Im Premium-Paket reise ich sogar kostenlos in ganz Deutschland an und übernehme die Hotelkosten, damit ihr euch ganz auf euren großen Tag konzentrieren könnt!
13.) Was passiert, wenn du an unserem Hochzeitstag verhindert oder krank bist?
Ich verstehe, wie wichtig es ist, dass eure Hochzeit reibungslos verläuft. Deshalb habe ich ein Netzwerk von professionellen Fotografen aufgebaut, die im Notfall einspringen könnten. Sollte ich unerwartet verhindert sein, bemühe ich mich, einen erfahrenen Kollegen zu finden, der meinen Stil und meine Qualitätsansprüche kennt. Bis heute habe ich noch keinen Auftrag wegen Krankheit stornieren müssen. Zudem bin ich stets bemüht, meine Gesundheit zu pflegen und Vorkehrungen zu treffen, um solche Situationen zu vermeiden. Sollte ich jedoch krankheitsbedingt absagen müssen, erstatte ich eure 50% Anzahlung innerhalb von 14 Tagen auf das angegebene Konto zurück.
Festbrennweiten sind ideal für Hochzeiten, da sie lichtstark sind und auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz gut funktionieren. Sie ermöglichen einen schönen Bokeh-Effekt, bei dem das Brautpaar scharf und der Hintergrund weich abgebildet wird. Zoom-Objektive bieten mehr Flexibilität bei der Brennweite, sind aber oft weniger lichtstark, was bei schlechten Lichtverhältnissen problematisch sein kann. Insgesamt bieten Festbrennweiten oft eine bessere Bildqualität und sind daher in der Hochzeitsfotografie sehr beliebt. Ich habe an eurem Hochzeitstag zwei Festbrennweiten und ein Zoomobjektiv dabei.
15.) Also verwendest du bei der Hochzeitsfeier keinen Blitz?
Je nach Situation nutze ich auch einen Blitz, besonders bei kirchlichen Trauungen oder während des Abendtanzes, wenn es sehr dunkel ist. Mein externer Blitz verfügt über eine kleine Leuchte, die ich beim Abendtanz zusätzlich mit dem Autofokus-Hilfslicht aktivieren kann. So sind schnelle Serienbilder auch im Dunkeln möglich. Der Blitz benötigt weniger als eine Sekunde, um sich wieder aufzuladen. Ich bevorzuge das indirekte Blitzen mit der Bounce-Blitz Methode, um ein natürliches Bild zu erzeugen. Dabei wird der Blitz weicher, und Vordergrund sowie Hintergrund verschmelzen in einer Licht-Ebene, was zu einer harmonischeren und authentischen Ausleuchtung führt.
16.) Was ist dein Geheimnis, dass deine Paarshootings so authentisch wirken?
Authentizität ist mir beim Brautpaarshooting sehr wichtig. Nicht alle Bilder sind inszeniert. Ich gebe Posenanweisungen, aber die authentischsten Momente entstehen, wenn das Paar den Moment einfach genießt.
Ich fotografiere oft aus der Entfernung mit einem Teleobjektiv und gebe Anweisungen wie: „Geht spazieren und redet über die Zukunft“ oder „Erzählt euch Witze“. So entstehen lebendige und ungezwungene Bilder.
Der Mix aus inszenierter und "authentischer Outdoor-Fotografie" verleiht den Bildern Glaubwürdigkeit und Lebhaftigkeit. Auf solche Details lege ich als Hochzeitsfotograf großen Wert.
17.) Können wir während des Shootings eigene Ideen und Posen einbringen?
Absolut! Ich ermutige euch sogar, eure eigenen Ideen und Posen einzubringen. Eure Hochzeit ist ein einzigartiger und persönlicher Tag, und ich möchte sicherstellen, dass die Fotos eure Persönlichkeit und Wünsche widerspiegeln. Gemeinsam können wir kreative und authentische Momente festhalten, die eure Geschichte erzählen. Eure Ideen sind immer willkommen, und ich freue mich darauf, sie in das Shooting zu integrieren.
18.) Wie viele Fotos entstehen typischerweise bei einer Hochzeitsreportage?
Je nach Buchungsdauer entstehen bei einer zehnstündigen Hochzeitsreportage dank der extrem schnellen Serienaufnahme meiner Kamera bis zu 1.200 RAW-Bilder. Bei der Serienaufnahme mache ich von jeder Szene mehrere Aufnahmen, da der Autofokus bei jedem Auslösen neu ansetzt. Dadurch entstehen sehr detaillierte und präzise Bilder. Mit speziellen Tools in der Bildbearbeitung kann ich jedes Bild stark heranzoomen und selbst bei einer RAW-Datei die Schärfe genau überprüfen, um das schärfste Bild pro Szene auszuwählen. Dieses wird dann nach der Bearbeitung in JPG umgewandelt. Nach dieser sorgfältigen Auswahl, bei der ich auch auf Faktoren wie Bokeh (also die Schärfentiefe) achte, bleiben etwa 600 fertige Hochzeitsfotos übrig. Die genaue Anzahl variiert je nach Phase der Hochzeit: Während der Trauung entstehen pro Stunde bis zu 100 fertige Fotos, beim Paarshooting oder Abendtanz sind es etwa 50–75 pro Stunde. Insgesamt liegt die Anzahl der fertigen Bilder pro Stunde im Schnitt bei 50–75, abhängig vom Ablauf der Veranstaltung.
19.) Bekommen wir auch die unbearbeiteten Bilder (RAW-Dateien)?
Wie gesagt, ich fotografiere ausschließlich im RAW-Format. Eine RAW-Datei ist ein digitales Negativ, das alle Bildinformationen unverändert speichert und somit eine optimale Grundlage für die Nachbearbeitung bietet. Diese Dateien sind jedoch nicht direkt für die Betrachtung geeignet, da sie erst durch Bildbearbeitung in ein gängiges Format wie JPG umgewandelt werden müssen.
Ich bearbeite die RAW-Dateien sorgfältig, um das Beste aus jedem Bild herauszuholen, und speichere sie anschließend als JPG-Dateien ab. Diese JPG-Dateien könnt ihr problemlos auf eurem Smartphone, Laptop oder anderen Geräten öffnen und genießen. Das Bearbeiten und Umwandeln der Bilder in ein alltagstaugliches Format stellt sicher, dass ihr die bestmögliche Qualität erhaltet.
Solltet ihr dennoch Interesse an den unbearbeiteten RAW-Dateien haben, könnt ihr diese gegen einen Aufpreis erhalten, indem ihr den entsprechenden Passus im Vertrag ankreuzt.
20.) Machst du auch Schwarz-Weiß-Fotografie?
Ja, ich biete auch Schwarz-Weiß-Fotografie an. Das Gute daran ist, dass ich sowohl das originale Farbfoto als auch die Schwarz-Weiß-Version auf dem USB-Stick bereitstelle. So habt ihr die Möglichkeit, beide Varianten zu erhalten und könnt frei entscheiden, welche Version euch besser gefällt.
21.) Freie Auswahl an Bildlook, was ist damit gemeint?
Bei unserem unverbindlichen Kennenlerngespräch habt ihr die Möglichkeit, die Hochzeitsfilter selbst auszuwählen. Ich präsentiere euch verschiedene Filter und erkläre, welche Vor- und Nachteile sie haben. Ihr könnt euch dann entscheiden, welcher Look euch am besten gefällt. Natürlich habt ihr auch die Option, keinen Filter zu wählen, um die Authentizität der Bilder zu erhöhen. So könnt ihr sicherstellen, dass die Fotos genau euren Vorstellungen entsprechen.
22.) Wie ist das Bildformat unserer Hochzeitsfotos und bietest du auch Drucke an?
Ich fotografiere alle Hochzeitsmomente im RAW-Format und bearbeite sie im Seitenverhältnis von 3:2. Dieses Format ist perfekt für digitale Ansichten und ideal für 10×15 cm Ausdrucke, die sich durch ihre hervorragende Bildqualität auszeichnen. Zusätzlich biete ich auf Anfrage individuelle Hochzeitsalben an. Für Kunden, die sich für das Platin- oder Premium-Paket entscheiden, ist ein Hochzeitsalbum kostenlos enthalten. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre besonderen Momente stilvoll und dauerhaft zu bewahren.
23.) Bietest du eine Möglichkeit, die Bilder mit Familien und Freunden zu teilen, z.B. über eine Online-Galerie?
Ich habe bereits viele Online-Plattformen ausprobiert und festgestellt, dass die meisten Server aufgrund von Kapazitätsmängeln die Bilder um einige Prozent komprimieren, was die Bildqualität auf jeden Fall beeinträchtigt. Für Fotografen ist diese Methode zwar die kostengünstigste, da das Bereitstellen eines USB-Sticks und der Versand inklusive Geschenkbox mehr Zeit und Geld erfordert.
Dennoch nehme ich diese zusätzlichen Aufwände bewusst in Kauf, da die Übermittlung der Bilder auf einem USB-Stick die bestmögliche Qualität gewährleistet. Auf Wunsch könnt ihr mehr als einen USB-Stick dazu bestellen. Diese Kopien könnt ihr direkt an Familie und Freunde weiterleiten, ohne Qualitätsverlust oder das stundenlange Senden per WhatsApp und Co. Dafür müssen die Kunden lediglich im Vertrag eintragen, wie viele USB-Kopien benötigt werden. Bitte beachtet, dass für zusätzliche USB-Sticks ein Aufpreis anfällt.
24.) Wie viel Zeit benötigst du, um die einzelnen Anlässe zu fotografieren?
Für das Brautpaarshooting wird empfohlen, mindestens 45 bis 60 Minuten zu investieren. Eine kürzere Dauer schränkt die Möglichkeit ein, verschiedene Posen einzunehmen und unterschiedliche Kulissen als Hintergrund zu wählen. Wenn das Paarshooting länger als eine Stunde dauert, können die Paare müde werden, was sich in den Bildern widerspiegeln kann. Daher liegt die optimale Zeitspanne zwischen 45 und 60 Minuten.
Beim Gruppenfoto nimmt das Positionieren der Gäste mehr Zeit in Anspruch als das Fotografieren selbst. Als Fotograf organisiere und positioniere ich jeden einzelnen Gast, um die Symmetrie der Reihe zu wahren. Je nach Anzahl der Gäste kann das Positionieren und Fotografieren der Gruppenfotos 10 bis 15 Minuten dauern. Danach folgen die kleinen Gruppenfotos von einzelnen Familienmitgliedern oder Arbeitskollegen. Diese Aufnahmen nehmen erfahrungsgemäß je nach Anzahl der Gäste 20 bis 40 Minuten in Anspruch.
25.) Wie weit im Voraus sollten wir dich buchen?
Es ist ratsam, mich mindestens ein Jahr im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, dass euer Wunschtermin noch verfügbar ist. Eine Buchung 6-9 Monate im Voraus könnte etwas knapp werden, aber mit etwas Glück sind möglicherweise noch freie Tage in meinem Kalender verfügbar. Je früher ihr bucht, desto besser können wir gemeinsam planen und sicherstellen, dass alles perfekt für euren besonderen Tag vorbereitet ist.
26.) Wie gestaltet sich der Ablauf des Vorgesprächs?
Ihr könnt mich per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, wobei ich zuerst den Kontakt per E-Mail bevorzuge. Bitte sendet mir folgende Informationen, um die Verfügbarkeit zu prüfen:
- Name
- Datum und Ort der Hochzeit
- Gewünschte Uhrzeit
- Anzahl der Gäste
- Telefonnummer
Sobald der Hochzeitstermin verfügbar ist, vereinbaren wir ein persönliches Erstgespräch, idealerweise telefonisch. Das unverbindliche Kennenlernen sollte am besten in der Nähe der Location stattfinden, wo eure Hochzeit später gefeiert wird. Nach dem Gespräch gehen wir intensiv auf all eure Wünsche ein und betrachten die Kulissen der Location genauer. Am Ende erhaltet ihr den Hochzeitsvertrag, den ihr in Ruhe durchlesen könnt. Ihr müsst den Vertrag nicht sofort unterschreiben, sondern könnt ihn mir innerhalb von sieben Tagen zusenden.
27.) Gibt es vorab ein Kennenlern-Shooting oder ein Probeshooting?
Für 99,00 € können Hochzeitskunden ein Kennenlern-Shooting buchen, das eine Stunde dauert und bei dem ca. 50 Fotos entstehen, die anschließend bearbeitet werden. Dies ermöglicht es, zu prüfen, ob die Chemie zwischen beiden Parteien stimmt. Viele verzichten jedoch auf ein Kennenlern-Shooting, da ich beim unverbindlichen Kennenlerngespräch meine Hochzeitsalben vorzeige, deren Veröffentlichung die Kunden zugestimmt haben. Trotzdem biete ich diesen Service auf Anfrage an.
28.) Was trägst du bei der Hochzeit, um dich dem Anlass anzupassen?
Ich lege großen Wert darauf, mich dem festlichen Anlass entsprechend zu kleiden. Bei Hochzeiten trage ich in der Regel Business Casual, was professionell und gleichzeitig bequem ist. So kann ich mich frei bewegen und harmonisch in die Veranstaltung einfügen, ohne von den wichtigen Momenten abzulenken. Mein Ziel ist es, stilvoll aufzutreten und gleichzeitig den Fokus auf das Brautpaar und die Gäste zu lassen.
29.) Wie regelst du die Pausen am Hochzeitstag?
Ich esse generell schon vor allen Aufträgen, ob kurz oder lang, damit ich mich voll auf meine Arbeit konzentrieren kann. Wenn der Auftrag länger als vier Stunden dauert, mache ich eine kleine Essenspause von 15 Minuten. Ich bin der Letzte, der sich hinsetzt, um etwas zu essen, und der Erste, der aufsteht, um weiterzuarbeiten. Dies ist wichtig, da das Buffet sowohl in geschlossener als auch in geöffneter Form fotografiert werden muss. Da man kauende Gäste nicht fotografiert, gönne ich mir in dieser Zeit etwas Kleines, um mich weiterhin auf die Arbeit konzentrieren zu können. Ich esse wirklich sehr minimalistisch, da ein vollgestopfter Magen die Trägheit begünstigt und die Arbeit darunter leiden könnte.
30.) Ist ein Videomeeting für das persönliche Erstgespräch möglich?
Ja, wenn meine Kunden mehrere Stunden entfernt wohnen, ist ein persönliches Erstgespräch oft unpraktisch. In solchen Fällen bevorzuge ich einen Videoanruf per WhatsApp.
31.) Fällt eine Anzahlung für die Hochzeitsfotografie an und wie ist es mit der Bezahlung nach der Hochzeit?
Ja, wie bei vielen Hochzeitsfotografen fällt auch bei mir eine Anzahlung an. Diese beträgt fünfzig Prozent der Gesamtsumme. Nach dem Auftrag erfolgt zunächst die Bildbearbeitung, die je nach Anzahl der Bilder zwischen zwei und vier Wochen dauern kann. Die Bildbearbeitung ist kostenlos und im Preis immer inbegriffen. Erst wenn ich mit der Bildbearbeitung fertig bin, wird eine abschließende Rechnung erstellt. Diese enthält alle erbrachten Dienstleistungen, abzüglich der bereits geleisteten 50% Anzahlung. Dazu gehören auch eventuelle zusätzliche Stunden am Auftragsort oder weitere USB-Stick-Kopien für Familie und Freunde, wie im Hochzeitsvertrag von euch festgehalten, den ihr beim Kennenlerngespräch ja von mir erhalten habt.
32.) Was passiert, wenn wir die Hochzeit absagen müssen?
Wenn ihr rechtzeitig, also mehr als 59 Tage vor der Hochzeit, storniert, erhaltet ihr eure 50 % Anzahlung innerhalb von 14 Tagen vollständig zurück. Weitere Informationen dazu findet ihr im Hochzeitsvertrag.
33.) Was passiert, wenn wir unsere Hochzeitsfeier kurzfristig absagen müssen
Bei höherer Gewalt, wie einer Grippeinfektion oder anderen Krankheiten, erhaltet ihr von mir eine Gutschrift. Es spielt keine Rolle, ob die Hochzeit 24 Stunden oder 15 Minuten vorher abgesagt wird. Bei höherer Gewalt ist eure Investition in solchen Zeiten gut abgesichert. Weitere Informationen findet ihr im Hochzeitsvertrag.
34.) Akzeptierst du Barzahlungen?
Nein, Barzahlungen sind bei der Hochzeitsfotografie leider ausgeschlossen.
35.) Was passiert, wenn unsere Hochzeit länger dauert als im gebuchten Paket vorgesehen?
Sollte euer Hochzeitstag länger dauern als geplant, könnt ihr die Buchungszeit flexibel verlängern. Um fair zu bleiben, berechne ich die zusätzliche Zeit nicht in vollen Stunden, sondern im 15-Minuten-Takt.
Beispiel: Ihr bucht das 2-Stunden-Paket für 400 Euro (entspricht 200 Euro pro Stunde). Wenn ihr die Dienstleistung 2 Stunden und 11 Minuten in Anspruch nehmt, werden nur 50 Euro für die zusätzlichen 15 Minuten berechnet. Am Ende des Auftrags erhaltet ihr von mir eine WhatsApp-Nachricht mit den genauen Zeiten – wann ich angefangen und wann ich aufgehört habe. Das dient als schriftlicher Nachweis und gibt euch die Sicherheit, dass alles transparent und fair abgerechnet wird.
36.) Entstehen Fahrtkosten?
Ich biete eine kostenfreie Anfahrt in und um Hamburg an. Aufträge, die deutlich über die Stadtgrenze liegen, werden mit 0,30 € pro gefahrenem Kilometer zum Zielort berechnet. Das Erstgespräch ist selbstverständlich ohne Fahrtkosten verbunden!
37.) Wir möchten nicht, dass unsere Fotos veröffentlicht werden, wäre das ein Problem?
Das ist gar kein Problem. Ihr könnt einfach im Hochzeitsvertrag den jeweiligen Satz ankreuzen, dass ihr keine Veröffentlichung der Fotos wünscht.
38.) Wann erhalten wir nach der Hochzeit unsere Fotos?
Je nach Auftragslage und Auftragsdauer können zwei bis maximal vier Wochen verstreichen, bis alle Bilder bearbeitet sind.
39.) Wie reagierst du auf Feedback von uns, sowohl positiv als auch negativ?
Feedback ist für mich äußerst wertvoll, da es mir hilft, meine Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Positives Feedback motiviert mich und bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Bei negativem Feedback nehme ich mir die Zeit, es sorgfältig zu analysieren und daraus zu lernen. Ich stehe für offene Kommunikation und bin immer bereit, Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. Eure Meinung ist mir wichtig, und ich schätze es sehr, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.
40.) Nimmst du auch gleichzeitig Videos auf?
Einige Hochzeitsfotografen bieten zusätzlich Videoaufnahmen an. Ich bin jedoch überzeugt, dass man sich auf eine Sache konzentrieren sollte, um das bestmögliche Ergebnis zu liefern. Der ständige Wechsel zwischen Foto- und Videomodus erhöht die Fehlerquote und kann die Qualität beeinträchtigen. Deshalb setze ich mich voll und ganz auf die Hochzeitsfotografie – denn hier kann ich meinen Kunden ein hundertprozentig zufriedenstellendes Ergebnis garantieren. Ich verdiene lieber etwas weniger und biete dafür eine herausragende Qualität, als Kompromisse einzugehen.
Solltet ihr zusätzlich einen Videografen buchen wollen, ist das für mich kein Problem – im Gegenteil: Ich arbeite gerne mit professionellen Videografen zusammen, solange ich vor der Hochzeit deren Kontaktdaten erhalte. Warum? Weil ich den Ablauf genau planen möchte, um sicherzustellen, dass weder ich noch der Videograf uns gegenseitig im Weg stehen oder versehentlich in den Aufnahmen des anderen auftauchen. So können wir beide unsere Arbeit optimal erledigen und euch ein perfektes Ergebnis liefern.
41.) Sollten wir beim Hochzeitsfotografen sparen?
Eine Hochzeit ist ein einzigartiges Ereignis, das sich nach der Feier nicht wiederholen lässt. Bei der Qualität der Aufnahmen sollte man nicht sparen. Kein Hochzeitsfest, ob groß oder klein, sollte ohne einen professionellen Hochzeitsfotografen auskommen. Ein normaler Hochzeitsgast mit Smartphone oder Spiegelreflexkamera könnte zwar Geld sparen, kann jedoch nicht mit einem professionellen Fotografen mithalten. Solch ein Gast ist nicht in der Lage, die über 100 Posen beim Brautpaarshooting zu koordinieren und die Bildbearbeitung so durchzuführen, dass fast alle Hochzeitsfotos rauscharm für den Endkunden produziert werden.
42.) Sind die heutigen Smartphones auf Augenhöhe mit modernen Spiegelreflexkameras?
Smartphones bieten heute beeindruckende Kameratechniken, die für Normalverbraucher oft genügen. Doch erfahrene Fotografen stoßen schnell an die Grenzen dieser Geräte. Zwar ermöglichen Smartphones manuelle Einstellungen wie ISO, Blende und Verschlusszeit, doch fehlen oft entscheidende Blendenwerte. Mein Smartphone bietet nur f/1.5 und f/2.4, während Spiegelreflexkameras ab f/5,6 eine tiefe Schärfentiefe bieten. Diese Flexibilität und Kontrolle sind für professionelle Fotografen entscheidend. Spiegelreflexkameras erlauben präzise Anpassungen für perfekte Bilder, die Smartphones trotz ihrer Fortschritte nicht erreichen. Sie sind ideal für spontane Aufnahmen, aber für professionelle Fotografie bleibt die Spiegelreflexkamera unübertroffen. Der Vergleich zeigt, dass Smartphones zwar praktisch sind, aber für anspruchsvolle Fotografie nicht ausreichen.
Mein Smartphone:
Ein leicht schwammiges Foto, dessen Farbinformationen zu wünschen übriglassen.
(Das Foto ist unbearbeitet.)
Meine Spiegellose Kamera:
Das Foto wirkt viel schärfer, und der größere Sensor hat die Farbinformationen ausgezeichnet verarbeitet.
(Das Foto ist unbearbeitet.)
Smartphones haben oft kleinere Pixelgrößen, was ihre Bildqualität im Vergleich zu Spiegelreflexkameras oder spiegellosen Vollformatkameras limitiert. Egal, wie viele Megapixel ein Smartphone hat – die überlegene Sensorfläche einer Spiegelreflexkamera sorgt für deutlich bessere Ergebnisse. Der Pixelpitch ist bei Spiegelreflexkameras größer, da deren Sensor im Schnitt 4- bis 5-mal größer ist als der eines Smartphones. Dies führt zu besseren Farbinformationen, geringerem Bildrauschen und einer höheren Detailgenauigkeit. Ein weiterer entscheidender Unterschied zeigt sich, wenn man die Bilder vergrößert: Smartphone-Bilder wirken auf einem PC oder Fernseher oft verpixelt, sobald man sie vergrößert, da die kleinen Pixel und die begrenzte Sensorfläche die Detailgenauigkeit einschränken.
Bei Vollformatkameras hingegen bleiben die Bilder auch bei starker Vergrößerung scharf und detailreich, dank der größeren Pixel und der höheren Gesamtqualität des Sensors. Zudem fehlt Smartphones oft der echte optische Zoom in Top-Qualität sowie die Möglichkeit, einen natürlichen Bokeh-Effekt aus mehreren Metern Entfernung zu erzeugen. Diese technischen Aspekte machen Spiegelreflexkameras zur bevorzugten Wahl für professionelle Fotografie – insbesondere bei anspruchsvollen Anlässen wie Hochzeiten, bei denen höchste Bildqualität und kreative Gestaltungsmöglichkeiten sehr entscheidend sind.
Fazit:
Für die professionelle Hochzeitsreportage, müssen Hightech-Kameras und vor allem gute und langjährige Fotografen eingesetzt werden, um ausgezeichnete Resultate geliefert zu bekommen.
Mein persönlicher Mehrwert, der mich von vielen Hochzeitsfotografen unterscheidet, ist:
- Die jahelange Erfahrung als Fotograf
- Mein wachsender Einfluss als Fotograf auf Instagram
- Die Sicherheit, dass alles reibungslos über die Bühne läuft, denn ich bin im wahrsten Sinne des Wortes doppelt und dreifach gegen alle Notfall-Situationen abgesichert
Lasst uns gemeinsam prüfen, ob euer Wunschtermin noch verfügbar ist!
Wir vereinbaren ein unverbindliches Kennenlerngespräch direkt an eurem Hochzeitsort. So können wir vor Ort die schönsten Kulissen entdecken und eure Wünsche perfekt in die Tat umsetzen. Ich freue mich darauf, euren besonderen Tag unvergesslich zu machen!
Telefon:
040 / 350 33 440
E-Mail:
info@arams.photography
(Ohne.de am Ende)
Instagram:
arams_photography
Liebe Grüße
- Aram