Fragen und Antworten

1.) Wie zuverlässig bist du als Hochzeitsfotograf?

Zuverlässigkeit ist für mich das A und O. Seit Jahren begleite ich Hochzeiten erfolgreich – ohne Ausfälle oder Verspätungen. Mein Equipment ist topaktuell: Ich arbeite mit zwei Vollformat-Kameras, mehreren Objektiven und habe immer eine umfangreiche Ausrüstung dabei – inklusive zahlreicher Akkus, SD-Karten und Ladegeräte. 

Für eure Sicherheit speichere ich die Fotos parallel auf mehreren SD-Karten und fotografiere gleichzeitig mit zwei Kameras. Nach der Hochzeit sichere ich alle Bilder zusätzlich auf meinem Rechner und auf einem 1-Terabyte-USB-Stick, den ich immer an meinem Schlüsselbund trage. Die Original-SD-Karten aus der Kamera bleiben ebenfalls erhalten, sodass eure Erinnerungen dreifach gesichert sind. 

Selbst bei unvorhergesehenen Ereignissen wie einem Wohnungsbrand oder Einbruch habe ich eure Fotos immer dabei – sicher verstaut an meinem Schlüsselbund. So sind eure Erinnerungen wirklich geschützt.

 

2.) Wie stellst du sicher, dass du die besten Momente bei unserer Hochzeit einfängst?

 

Ich nutze die Schnellverschluss-Funktion meiner Kameras, um wichtige Momente wie den First Look, den Trauungskuss oder emotionale Szenen in Serie aufzunehmen. So kann ich später das perfekte und schärfste Bild auswählen. Mein Equipment ist schnell und zuverlässig, sodass kein Moment verpasst wird. Ich kenne die Abläufe von Trauungen und Hochzeitsfeiern genau und weiß, worauf ich achten muss. Aus verschiedenen Perspektiven – Nahaufnahmen, Ganzkörperbilder oder Weitwinkelaufnahmen – halte ich eure besonderen Momente fest, sowohl im Quer- als auch im Hochformat. Meine spiegellose Kamera arbeitet leise und unauffällig, sodass ich diskret agieren kann. Ich fotografiere nicht nur euch als Brautpaar, sondern auch eure Gäste, um eine umfassende und professionelle Hochzeitsreportage zu erstellen.

 

 

3.) Wie gewährleistest du die Qualität meiner Hochzeitsbilder?

 

Ich nutze eine spiegellose Vollformatkamera, deren großer Sensor mehr Licht einfängt und so bei schlechten Lichtverhältnissen kaum Bildrauschen erzeugt. In Kombination mit einem lichtstarken Objektiv, wie einer Festbrennweite, kann ich die ISO-Einstellungen an der Kamera manuell reduzieren, was das Rauschen weiter minimiert. Mithilfe spezieller KI-Tools in der Bildbearbeitung reduziere ich weiteres Rauschen, sodass der Betrachter des Hochzeitsbildes deutlich digital heranzoomen kann, ohne dass die Bildqualität rapide verloren geht – also knackig scharf und mit wenig Rauschen. Kaum zu glauben? Gerne könnt ihr euch mein Instagram-Reel dazu anschauen und euch selbst überzeugen.

 

 

4.) Kannst du uns eine komplette Hochzeitsgalerie zeigen, um deinen Stil besser zu verstehen?

 

Absolut! Bei persönlichen Treffen zeige ich euch auf meinem Tablet eine Auswahl meiner Hochzeitsbilder – natürlich nur von Paaren, die mir dafür ihre ausdrückliche Freigabe erteilt haben. Dabei respektiere ich genau, was veröffentlicht werden darf: Manche Paare erlauben nur das Paarshooting, andere die komplette Galerie.

 Aber keine Sorge – selbst mit dieser Auswahl werdet ihr schnell merken, ob mein Stil zu euch passt. Ich freue mich drauf, euch von meiner Leidenschaft für echte, emotionale Hochzeitsmomente zu überzeugen.

Falls wir uns nicht persönlich treffen können: Per Video-Call zeige ich euch einzelne Bilder, die meinen Stil perfekt widerspiegeln. So bekommt ihr trotzdem ein authentisches Gefühl für meine Arbeitsweise – locker und unkompliziert. 

 

5.) Wie sorgst du dafür, dass wir uns vor der Kamera wohlfühlen?

Es ist mir sehr wichtig, dass ihr euch vor der Kamera entspannt und wohlfühlt. Ich beginne das Shooting mit lockeren und ungezwungenen Aufnahmen, um die Atmosphäre aufzulockern. Während des gesamten Tages gebe ich euch sanfte Anweisungen und Tipps, damit ihr euch natürlich bewegen könnt. Außerdem nehme ich mir die Zeit, euch im Vorfeld kennenzulernen, um eure Wünsche und Vorstellungen zu verstehen.

Ich bin bekannt für meine bodenständige und entspannte Art, die das Shooting angenehm und stressfrei gestaltet. Diese lockere Herangehensweise hilft dabei, eine vertrauensvolle und angenehme Umgebung zu schaffen, in der authentische und emotionale Momente festgehalten werden können. So könnt ihr euch ganz auf euren besonderen Tag konzentrieren.

 

6.) Bearbeitest du die Hochzeitsfotos, und wenn ja, wie stark?

Ja, ich bearbeite die Hochzeitsfotos, jedoch ohne extreme Veränderungen, wie sie oft in Magazinen üblich sind. Ich vergrößere keine Augen oder Lippen, wie es in der Modebranche mit Adobe Photoshop häufig der Fall ist. In der Hochzeitsfotografie verwenden viele Hochzeitsfotografen Adobe Lightroom. Wie der Name schon sagt, liegt der Fokus hier eher auf der Anpassung des Lichts und mehr. 

Dank KI-Tools in Bildbearbeitungsprogrammen können kleine Gegenstände wie weit entfernte Passanten, Taschen oder sogar Autos entfernt werden.

 

7.) Was machen wir, wenn uns die Bildbearbeitung mancher Bilder nicht gefällt?

Eure Zufriedenheit steht für mich an erster Stelle. Falls euch die Bearbeitung einzelner Bilder nicht zusagt, besprecht eure Wünsche und Anregungen gerne mit mir. Ich bin offen für Anpassungen und bemühe mich, die Bilder nach euren Vorstellungen zu gestalten, damit sie euren besonderen Tag perfekt widerspiegeln. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die euch voll und ganz zufriedenstellt.

 

 

8.) Was passiert, wenn es an unserem Hochzeitstag ununterbrochen regnet?

 

Selbst bei Regen lassen sich viele kreative Ideen umsetzen. Falls nötig, kann ich die Kamera mit speziellen Tricks schützen und sogar mobil einsetzen. Zwei Hochzeitsregenschirme in Schwarz und Gold habe ich immer im Auto für euch bereit. Ihr müsst euch darum also keine Sorgen machen. 

 

 

 

9.) Leitest du uns während des Hochzeitstages an?

Ja, ich stehe euch während des gesamten Hochzeitstages zur Seite. Mein Ziel ist es, natürliche und authentische Momente festzuhalten, aber ich gebe auch gerne Anweisungen, wenn es um Gruppenfotos oder besondere Posen geht. Aus Erfahrung weiß ich, dass Paare gerade bei standesamtlichen und kirchlichen Trauungen oft unsicher sind und die Abläufe nicht vollständig kennen. Um dieser Unsicherheit entgegenzuwirken, bespreche ich im persönlichen Gespräch im Vorfeld, wie der Ablauf normalerweise ist. So könnt ihr euch entspannen und euren Tag in vollen Zügen genießen, während ich mich um die Details der Fotografie kümmere.

 

 

10.) Wie können wir sicher sein, dass du am Hochzeitstag wirklich da bist?

 

Eure Hochzeit ist einzigartig, und ich nehme diese Verantwortung sehr ernst. Vertraglich sichere ich meine Teilnahme verbindlich zu und plane an eurem Tag keine weiteren Termine, um mich voll auf euch konzentrieren zu können. 24 Stunden vor der Hochzeit nehme ich Kontakt auf, um den Ablauf noch ein letztes Mal mit euch durchzugehen. Mein Engagement und meine Professionalität garantieren, dass ich pünktlich und bestens vorbereitet an eurem großen Tag dabei bin. Seit Beginn meiner Tätigkeit als Hochzeitsfotograf habe ich keinen Termin abgesagt oder bin verspätet angekommen. (Stand: Oktober 2025)


 

11.) Wie definierst du Pünktlichkeit? 

 

Pünktlichkeit bedeutet für mich mehr, als nur rechtzeitig da zu sein. Ich plane stets einen großzügigen Zeitpuffer ein, um entspannt und voll vorbereitet anzukommen. In Hamburg bin ich 45 Minuten vor Auftragsbeginn vor Ort, im Umland sind es mindestens 60 Minuten.

Diese Zeit nutze ich nicht nur, um meine Technik in Ruhe aufzubauen und mich mental einzustimmen, sondern auch, um die Umgebung der Location nach den schönsten Motiven für eure Hochzeitsfotos zu erkunden. Ob standesamtliche Trauung, kirchliche Zeremonie oder freie Location – mit meinem geübten Auge entdecke ich versteckte Ecken, malerische Naturkulissen und das beste Licht, um später beim Brautpaarshooting unvergessliche Bilder zu schaffen.

  

12.) Was passiert, wenn du an unserem Hochzeitstag verhindert oder krank bist?

Ich verstehe, wie wichtig es ist, dass eure Hochzeit reibungslos verläuft. Deshalb habe ich ein Netzwerk von professionellen Fotografen aufgebaut, die im Notfall einspringen könnten. Sollte ich unerwartet verhindert sein, bemühe ich mich, einen erfahrenen Kollegen zu finden, der meinen Stil und meine Qualitätsansprüche kennt. Bis heute habe ich noch keinen Auftrag wegen Krankheit stornieren müssen. Zudem bin ich stets bemüht, meine Gesundheit zu pflegen und Vorkehrungen zu treffen, um solche Situationen zu vermeiden. Sollte ich jedoch krankheitsbedingt absagen müssen, erstatte ich eure 25 % oder 50 % Anzahlung, (je nach Vereinbarung) innerhalb von 14 Tagen auf das angegebene Konto zurück. 

 

13.) Welche Vorteile bieten die unterschiedlichen Objektive an meinem Hochzeitstag?

Festbrennweiten sind ideal für Hochzeiten, da sie lichtstark sind und auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz gut funktionieren. Sie ermöglichen einen schönen Bokeh-Effekt, bei dem das Brautpaar scharf und der Hintergrund weich abgebildet wird. Zoom-Objektive bieten mehr Flexibilität bei der Brennweite, sind aber oft weniger lichtstark, was bei schlechten Lichtverhältnissen problematisch sein kann. Insgesamt bieten Festbrennweiten oft eine bessere Bildqualität und sind daher in der Hochzeitsfotografie sehr beliebt. An eurem Hochzeitstag habe ich immer vier Objektive dabei: zwei Festbrennweiten für besonders schöne Bokeh-Effekte und scharfe Details, sowie zwei Zoomobjektive für maximale Flexibilität in jeder Situation.

 

14.) Also verwendest du bei der Hochzeitsfeier keinen Blitz?

 

Je nach Situation nutze ich einen Blitz, besonders bei dunklen Locations wie kirchlichen Trauungen oder dem Abendtanz. Mein externer Blitz lädt sich in weniger als einer Sekunde auf, sodass ich jeden Moment eurer gemeinsamen Zeit festhalten kann. Ich arbeite mit der Bounce-Blitz-Methode, bei der der Blitz indirekt eingesetzt und gegen die Wand gerichtet wird. So entstehen kaum oder gar keine Schatten und ein weiches, natürliches Licht, das Vorder- und Hintergrund harmonisch ausleuchtet. So bleiben eure Erinnerungen authentisch und stimmungsvoll.

 

 

15.) Was ist dein Geheimnis, dass deine Paarshootings so authentisch wirken?

 

Authentizität ist mir besonders wichtig. Ich gebe zwar Posenanweisungen, aber die schönsten Momente entstehen, wenn ihr den Augenblick einfach genießt. Oft fotografiere ich aus der Entfernung mit einem Teleobjektiv und gebe Impulse wie: „Geht spazieren und redet über die Zukunft“ oder „Erzählt euch Witze“. So entstehen lebendige und ungezwungene Bilder. Natürlich habe ich viele weitere Ideen, wie authentische Fotos entstehen – aber ich verrate auf meiner Webseite nicht alles im Detail, damit der Überraschungseffekt für euch erhalten bleibt.

 

16.) Können wir während des Shootings eigene Ideen und Posen einbringen?

Absolut! Ich ermutige euch sogar, eure eigenen Ideen und Posen einzubringen. Eure Hochzeit ist ein einzigartiger und persönlicher Tag, und ich möchte sicherstellen, dass die Fotos eure Persönlichkeit und Wünsche widerspiegeln. Gemeinsam können wir kreative und authentische Momente festhalten, die eure Geschichte erzählen. Eure Ideen sind immer willkommen, und ich freue mich darauf, sie in das Shooting zu integrieren.

 

 

17.) Wie viele Fotos entstehen typischerweise bei einer Hochzeitsreportage?

 

Bei einer zehnstündigen Hochzeitsreportage entstehen dank der schnellen Serienaufnahme meiner Kamera bis zu 1.200 RAW-Bilder mit einer Kamera. Durch die Serienaufnahme mache ich von jeder Szene mehrere Aufnahmen, um das schärfste und beste Bild auszuwählen. Nach der sorgfältigen Auswahl und Bearbeitung bleiben etwa 600 fertige Hochzeitsfotos übrig. Die genaue Anzahl variiert je nach Hochzeitsphase: Während der Trauung sind es pro Stunde bis zu 75 Fotos, beim Paarshooting oder Abendtanz etwa 50–75. Im Schnitt liefert jede Stunde ca. 50–75 fertige Bilder, abhängig vom Ablauf der Veranstaltung.

 

 

18.) Bekommen wir auch die unbearbeiteten Bilder (RAW-Dateien)?

 

Ich fotografiere ausschließlich im RAW-Format, das alle Bildinformationen unverändert speichert und die beste Grundlage für die Nachbearbeitung bietet. RAW-Dateien sind jedoch nicht direkt betrachtbar und müssen erst in ein gängiges Format wie JPG umgewandelt werden. Ich bearbeite die RAW-Dateien sorgfältig und speichere sie als JPG-Dateien ab, die ihr problemlos auf euren Geräten öffnen und genießen könnt. So erhaltet ihr die bestmögliche Qualität. Falls ihr die unbearbeiteten RAW-Dateien wünscht, könnt ihr diese gegen einen Aufpreis erhalten, indem ihr den entsprechenden Passus im Vertrag ankreuzt.

 

19.) Machst du auch Schwarz-Weiß-Fotografie?

Ja, ich biete auch Schwarz-Weiß-Fotografie an. Das Gute daran ist, dass ich sowohl das originale Farbfoto als auch die Schwarz-Weiß-Version auf dem USB-Stick bereitstelle. So habt ihr die Möglichkeit, beide Varianten zu erhalten und könnt frei entscheiden, welche Version euch besser gefällt.

 

20.) Welcher Filter (Bildlook) passt am besten zu uns als Paar?

Die Wahl des richtigen Bildlooks ist eine der persönlichsten Entscheidungen bei euren Hochzeitsfotos. Stellt euch vor, eure Fotos erzählen eure Geschichte in genau der Stimmung, die zu euch passt – ob zeitlos authentisch oder mit einem Hauch künstlerischer Interpretation.

Mein Ansatz für naturgetreue Farben: Ich setze auf höchste Präzision in der Farbwiedergabe. Durch professionelle Graukarten-Abstimmung zu Beginn eures Shootings stelle ich sicher, dass jeder Farbton eures Tages technisch perfekt und konsistent across alle Bilder festgehalten wird. Die Hauttöne wirken natürlich, das Weiß des Brautkleides bleibt strahlend und rein, und die Farben eurer Blumen und der Dekoration bleiben so lebendig, wie ihr sie in Erinnerung habt – frei von ungewollten Farbstichen.

Gleichzeitig habt ihr die volle kreative Freiheit. Wenn ihr euch für einen bestimmten Stil entscheidet, der eure Persönlichkeit unterstreicht, setze ich diesen gerne künstlerisch um. Wir finden gemeinsam heraus, welcher Look eure einzigartige Liebesgeschichte am besten einfängt und dafür sorgt, dass ihr euch in jedem Bild wieder selbst erkennt.

 

21.) Wie ist das Bildformat unserer Hochzeitsfotos und bietest du auch Drucke an?

Ich fotografiere alle Hochzeitsmomente in höchster Qualität und bearbeite sie im Seitenverhältnis 2:3 bzw. 3:2. Dieses Format eignet sich perfekt für digitale Ansichten und ist ideal für hochwertige 10×15 cm Ausdrucke, die durch ihre hervorragende Bildqualität überzeugen. Ab dem Silber-Paket erhaltet ihr die 50 besten Fotos als Druck in einem kleinen Classic-Fotoalbum.

 

22.) Bietest du eine Möglichkeit, die Bilder mit Familien und Freunden zu teilen, z.B. über eine Online-Galerie?

 

  Nach der Hochzeit stelle ich euch einen persönlichen Download-Link zur Verfügung, über den ihr sämtliche Fotos eurer Hochzeit gesammelt und in voller Auflösung erhaltet. Ihr entscheidet ganz individuell, welche Bilder ihr an eure Gäste oder an bestimmte Familienmitglieder weitergeben möchtet. So behaltet ihr die volle Kontrolle darüber, welche Erinnerungen ihr teilt – besonders bei sehr privaten oder emotionalen Momenten. Eine Online-Galerie für alle Gäste bereitzustellen, ohne dass ihr zuvor die Bilder gesichtet habt, entspricht nicht meinem Qualitätsanspruch. Das bewährte Vorgehen über den persönlichen Link hat sich seit Jahren als die beste Lösung erwiesen.

 

23.) Wie viel Zeit benötigst du, um die einzelnen Anlässe zu fotografieren?

 

Für das Brautpaarshooting empfehle ich 30 bis 45 Minuten. Kürzer schränkt die Möglichkeiten ein, länger kann ermüdend wirken. So bleibt genug Zeit für verschiedene Posen und Kulissen. Beim Gruppenfoto dauert das Positionieren der Gäste länger als das Fotografieren selbst. Je nach Gruppengröße benötige ich ca. 5 - 10 Minuten für die Organisation und Aufnahme. Anschließend folgen kleinere Gruppenfotos mit Familien oder Freunden, die etwa 10 bis 15 Minuten in Anspruch nehmen.

 

 

24.) Wie weit im Voraus sollten wir dich buchen?

Es ist ratsam, mich mindestens sechs Monate im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, dass euer Wunschtermin noch verfügbar ist. So spart ihr nicht nur, sondern habt auch die Gewissheit, dass wir gemeinsam alles in Ruhe und perfekt für euren besonderen Tag vorbereiten können. 

 

 

25.) Wie gestaltet sich der Ablauf des Vor- und Hauptgesprächs?

 Ihr könnt mich gerne per E-Mail kontaktieren. Schickt mir dazu bitte folgende Informationen, damit ich die Verfügbarkeit prüfen kann: 

- Eure Namen 

- Datum & Ort der Hochzeit 

- Gewünschte Uhrzeit 

- Anzahl der Gäste 

- Eure Telefonnummer 

Nach der Terminprüfung rufe ich euch kurz an. Dieses Telefonat halte ich bewusst knapp, um mir die wichtigsten Eckdaten zu notieren - alle Details besprechen wir dann in unserem ausführlichen Kennenlerngespräch.

Für unser Bronze- und Silber-Paket lernen wir uns einfach per Video-Call kennen. So können wir bequem von zu Hause aus alle wichtigen Details für euren großen Tag besprechen - effizient und unkompliziert.

Habt ihr euch für ein Gold-Paket oder höher entschieden, dann treffe ich mich persönlich mit euch. Selbst wenn ihr weiter entfernt wohnt, finden wir einen passenden Treffpunkt - etwa auf halber Strecke etc. Bei diesen umfangreichen Paketen ist mir die persönliche Begegnung besonders wichtig, damit wir gemeinsam alle Details perfekt planen können.

Bei unserem Termin - egal ob persönlich oder digital - nehme ich mir ausgiebig Zeit für eure individuellen Vorstellungen. Ich habe eine spezielle Checkliste vorbereitet, die alle wichtigen Aspekte der Hochzeitsfotografie abdeckt: Tipps für ein natürliches Auftreten vor der Kamera, Besonderheiten bei standesamtlichen oder kirchlichen Trauungen und praktische Hinweise für den Ablauf eures Brautpaarshootings.

Im Anschluss erhaltet ihr den Hochzeitsvertrag mit sieben Tagen Bedenkzeit - ganz ohne Druck für eine sofortige Entscheidung. Wird der Vertrag nicht innerhalb dieser Frist unterzeichnet, wird euer Hochzeitstag wieder für andere Paare freigegeben.

 

 

26.) Gibt es vorab ein Kennenlern-Shooting oder ein Probeshooting? 

 

Ja, ich biete ein einstündiges Kennenlern-Shooting für 99,00 € an, bei dem etwa 50 Fotos entstehen, die ich anschließend bearbeite. Dies ist eine gute Möglichkeit, um zu testen, ob die Chemie zwischen uns stimmt und ihr euch vor der Kamera wohlfühlt. 

 

 

27.) Was trägst du bei der Hochzeit, um dich dem Anlass anzupassen?

Ich lege großen Wert darauf, mich dem festlichen Anlass entsprechend zu kleiden. Bei Hochzeiten trage ich in der Regel Business Casual – eine Kombination aus Chino, Hemd und Sakko. Dies ist professionell, stilvoll und gleichzeitig bequem, sodass ich mich frei bewegen und harmonisch in die Veranstaltung einfügen kann, ohne von den wichtigen Momenten abzulenken. Mein Ziel ist es, dezent und elegant aufzutreten, während der Fokus stets auf dem Brautpaar und den Gästen liegt. 

 

 

28.) Wie regelst du die Pausen am Hochzeitstag?

 

Ich esse generell schon vor allen Aufträgen, ob kurz oder lang, damit ich mich voll auf meine Arbeit konzentrieren kann. Wenn der Auftrag länger als vier - sechs Stunden dauert, mache ich eine kleine Essenspause von 15 Minuten. Ich bin der Letzte, der sich hinsetzt, um etwas zu essen, und der Erste, der aufsteht, um weiterzuarbeiten. Dies ist wichtig, da das Buffet sowohl in geschlossener als auch in geöffneter Form fotografiert werden muss. Da man kauende Gäste nicht fotografiert, gönne ich mir in dieser Zeit etwas Kleines, um mich weiterhin auf die Arbeit konzentrieren zu können. Ich esse wirklich sehr minimalistisch, da ein vollgestopfter Magen die Trägheit begünstigt und die Arbeit darunter leiden könnte. 

 

 

29.) Fällt eine Anzahlung für die Hochzeitsfotografie an und wie ist es mit der Bezahlung nach der Hochzeit?


Für die Buchung ist eine Anzahlung von 50 % der Gesamtsumme vorgesehen. Auf Wunsch kann ich die Anzahlung auch auf 25 % reduzieren. Eure Hochzeitsfotos bearbeite ich in der Regel innerhalb einer Woche nach der Hochzeit. Sollte ich ausnahmsweise länger benötigen, erhaltet ihr automatisch einen einmaligen Nachlass von 5 % auf die Gesamtsumme – als mein Qualitätsversprechen an euch. Die Schlussrechnung erhaltet ihr erst, wenn alle Fotos fertig bearbeitet sind und die Anzahlung selbstverständlich berücksichtigt wurde

 

30.) Was passiert, wenn wir unsere Hochzeitsfeier kurzfristig absagen müssen

 

Bei höherer Gewalt – etwa durch Unfall, Krankheit oder ähnliche unvorhersehbare Ereignisse – erhaltet ihr von mir selbstverständlich eine Gutschrift. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Absage 24 Stunden oder nur 15 Minuten vor der Hochzeit erfolgt. Eure Investition ist bei höherer Gewalt also bestens abgesichert. Alle Details dazu findet ihr im Hochzeitsvertrag.

 

 

 

31.) Akzeptierst du Barzahlungen?

 

Nein, Barzahlungen sind bei der Hochzeitsfotografie leider ausgeschlossen.

 

 

 

32.) Was passiert, wenn unsere Hochzeit länger dauert als im gebuchten Paket vorgesehen?

 

Sollte euer Hochzeitstag länger dauern als geplant, könnt ihr die Buchungszeit flexibel verlängern. Um fair zu bleiben, berechne ich die zusätzliche Zeit nicht in vollen Stunden, sondern im 15-Minuten-Takt.

Beispiel: Ihr bucht das 2-Stunden-Paket für 500 € (entspricht 250 € pro Stunde). Wenn ihr die Dienstleistung 2 Stunden und 11 Minuten in Anspruch nehmt, werden 62,50 € für die zusätzlichen 15 Minuten berechnet.

Am Ende des Auftrags erhaltet ihr von mir eine WhatsApp-Nachricht mit den genauen Zeiten – wann ich angefangen und wann ich aufgehört habe. Das dient als schriftlicher Nachweis und gibt euch die Sicherheit, dass alles transparent und fair abgerechnet wird.

 


33.) Entstehen Fahrtkosten?

 

Innerhalb Hamburgs ist die Anfahrt im Bronze Paket kostenfrei. Sobald die Stadtgrenze verlassen wird, fallen Kosten in Höhe von 0,30 € pro Kilometer an.

 Beim Silber Paket sowie allen höheren Paketen ist die Anfahrt ab Weissenhof 24 bis zu einer Entfernung von 100 Kilometern kostenfrei, ab dem 101. Kilometer berechne ich 0,30 € pro weiterem Kilometer. 

 

 

34.) Wir möchten nicht, dass unsere Fotos veröffentlicht werden, wäre das ein Problem?

 

Das ist gar kein Problem. Ihr könnt einfach im Hochzeitsvertrag den jeweiligen Satz ankreuzen, dass ihr keine Veröffentlichung der Fotos wünscht.

 

 

 

35.) Wann erhalten wir nach der Hochzeit unsere Fotos?

 

Die Bearbeitung eurer Fotos dauert in der Regel eine Woche. In dieser Zeit bearbeite ich jedes Bild sorgfältig, um Farben, Lichtverhältnisse und Details optimal herauszuarbeiten. So entstehen hochwertige und einzigartige Erinnerungen, die eure Hochzeit perfekt widerspiegeln. Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist, erhaltet ihr eure Fotos je nach gebuchtem Paket digital und/oder als kleines Fotoalbum. Sollte ich es ausnahmsweise nicht schaffen, eure Bilder innerhalb von sieben Tagen zu bearbeiten, erhaltet ihr als Entschädigung einmalig einen Rabatt von 5 %.

 

 

36.) Wie reagierst du auf Feedback von uns, sowohl positiv als auch negativ?

Feedback ist für mich äußerst wertvoll, da es mir hilft, meine Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Positives Feedback motiviert mich und bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Bei negativem Feedback nehme ich mir die Zeit, es sorgfältig zu analysieren und daraus zu lernen. Ich stehe für offene Kommunikation und bin immer bereit, Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid.

Eure Meinung ist mir sehr wichtig und ich freue mich, wenn ihr eure Erfahrungen – ob positiv oder negativ – mit mir teilt.

 

 

37.) Nimmst du auch gleichzeitig Videos auf?

 

Ich konzentriere mich voll und ganz auf die Hochzeitsfotografie, um euch das bestmögliche Ergebnis zu liefern. Der Wechsel zwischen Foto- und Videomodus könnte die Qualität beeinträchtigen, daher biete ich keine Videoaufnahmen an. Falls ihr einen Videografen buchen möchtet, ist das kein Problem. Ich arbeite gerne mit professionellen Videografen zusammen, sofern ich deren Kontaktdaten vor der Hochzeit erhalte. So können wir den Ablauf optimal planen und uns nicht gegenseitig im Weg stehen.

 

 

38.) Sollten wir beim Hochzeitsfotografen sparen?

Eine Hochzeit ist ein einzigartiges Ereignis, das sich nicht wiederholen lässt. Deshalb sollte man bei der Qualität der Aufnahmen nicht sparen. Egal, ob die Feier groß oder klein ausfällt – ein professioneller Hochzeitsfotograf ist unverzichtbar. 

Ein Hochzeitsgast mit Smartphone oder Spiegelreflexkamera mag zwar kostengünstiger erscheinen, kann aber nicht mit der Erfahrung und dem Know-how eines Profis mithalten. Ein professioneller Fotograf beherrscht nicht nur die Technik, sondern auch die Kunst, über 50 Posen beim Brautpaarshooting zu inszenieren und die Bilder so zu bearbeiten, dass sie rauscharm und von höchster Qualität sind. 

Investiert in eure Erinnerungen – sie bleiben ein Leben lang!

 

 

39.) Sind den heutige Smartphones auf Augenhöhe mit modernen Kameras?

Smartphones bieten zwar beeindruckende Kameratechniken, stoßen jedoch schnell an ihre Grenzen. Sie ermöglichen manuelle Einstellungen wie ISO, Blende und Verschlusszeit, doch fehlen oft entscheidende Blendenwerte. Professionelle Kameras bieten dagegen präzise Anpassungen – etwa eine große oder geringe Schärfentiefe (Bokeh) –, die Smartphones nicht erreichen können. Für spontane Aufnahmen sind Smartphones ideal, doch für professionelle Fotografie bleibt die klassische Kamera unübertroffen.


Mein Smartphone:

Ein leicht schwammiges Foto, dessen Farbinformationen zu wünschen übriglassen.

(Das Foto ist unbearbeitet.)

 

 

Meine Vollformatkamera:

Das Foto wirkt viel schärfer, und der größere Sensor hat die Farbinformationen ausgezeichnet verarbeitet. 

(Das Foto ist unbearbeitet.)

Smartphones haben oft kleinere Pixelgrößen, was ihre Bildqualität im Vergleich zu professionellen Kameras limitiert. Egal wie viele Megapixel ein Smartphone besitzt – die überlegene Sensorgröße einer professionellen Kamera sorgt für deutlich bessere Ergebnisse. Der Pixelpitch ist bei einer Vollformatkamera größer, da deren Sensor im Schnitt vier- bis fünfmal größer ist als der eines Smartphones. Dies führt zu besserer Farbdynamik (mehr Farbinformationen), geringerem Bildrauschen und höherer Detailgenauigkeit. 

Ein weiterer entscheidender Unterschied zeigt sich beim Vergrößern der Bilder: Smartphone-Bilder wirken auf einem PC oder Fernseher oft verpixelt, sobald man sie vergrößert, da die kleinen Pixel und die begrenzte Sensorfläche die Detailgenauigkeit einschränken. Bei Vollformatkameras hingegen bleiben die Bilder auch bei starker Vergrößerung scharf und detailreich – dank der größeren Pixel und der höheren Gesamtqualität des Sensors.

Zudem fehlt Smartphones oft ein echter optischer Zoom in Top-Qualität sowie die Möglichkeit, einen natürlichen Bokeh-Effekt aus mehreren Metern Entfernung zu erzeugen. Diese technischen Aspekte machen Spiegelreflex- oder – noch besser – Vollformatkameras zur bevorzugten Wahl für die professionelle Fotografie, insbesondere bei anspruchsvollen Anlässen wie Hochzeiten, bei denen höchste Bildqualität und kreative Gestaltungsmöglichkeiten entscheidend sind, da sich die Abläufe nicht wiederholen lassen.

 

────────────────────────────────────────────────

Fazit:

 

Eine hochwertige Hochzeitsreportage verlangt nach moderner Technik, einem geschulten Blick und langjähriger Erfahrung. Als leidenschaftlicher Fotograf mit über 20 Jahren Praxis und mehr als 3,5 Jahren als selbstständiger Hochzeitsfotograf – unterstützt von einer Community auf Instagram von über 8.000 Followern und einer 5,0-Sterne-Bewertung bei Google – vereine ich all diese Qualitäten.

 Lasst uns gemeinsam prüfen, ob euer Wunschtermin noch verfügbar ist! Ich lade euch herzlich zu einem unverbindlichen Kennenlerngespräch ein – direkt an eurer Hochzeitslocation oder bequem per Video-Call. So können wir individuelle Wünsche besprechen und gemeinsam die schönsten Kulissen für eure Erinnerungen finden. Ich freue mich darauf, euren besonderen Tag mit einzigartigen Bildern unvergesslich zu machen!

 

Liebe Grüße

Aram

 

 

────────────────────────────────────────────────

 

 Telefon:
040 / 350 33 440

 

E-Mail: 

info@arams.photography

(Ohne.de am Ende)


Instagram: 

arams_photography

 

 ────────────────────────────────────────────────

 

Startseite

 

────────────────────────────────────────────────